[Home] [Nach oben] [Einbau] [Anfahrt] [Mook GmbH] [Kontakt] [Lieferprogramm]
[Technik]
[Öffnungs-
zeiten]
[Wegbe-
schreibung]
[AGBs]
[Impressum]
[Freistellungs-
bescheinigung]
[Schlichtung]
| |
Rollladenmotore zum
Selbsteinbau
Sie erhalten bei uns Rohrmotoren aller namhaften
Herstellern wie Becker, Elero, Jolly, Rademacher, Selve, Siral, Somfy u.a.
Die meist vorrätigen Motore sind unten aufgeführt. Alle nicht in unserem
Lager vorhandene Teile werden in der Regel kurzfristig beschafft.
Unsere Hauptlieferanten sind Becker und Elero. Bitte wählen Sie aus:
|
Wie wird ein Rollladen
auf Motor umgerüstet ?
- Allgemeine
Hinweise
- Umbau von normalen Kunststoff-,
Holz-, Aluminium-, oder Stahlrollladen
- Umbau von Minirollladen, (Rollladenkasten
ist außen vor dem Fenstern)
- Umbau von Rollladen, die in einem
Aufsatzkasten (meist aus Kunststoff) laufen
- Umbau von Markisen
1. Allgemein
Fast jeder Kunststoff-, Holz-, Aluminium- oder
Stahlrollladen kann auf einen Antrieb mittels
Rohrmotor umgebaut werden. Entscheidend ist, dass die
Rollladen, wenn man sie von Hand bedient, einwandfrei funktionieren und
nicht hängen bleiben. Wenn die Rollladen schon häufig Probleme bereiteten oder auch wenn sie
älter als ca. 20 Jahre sind, sollte man sich überlegen, Rollladen und Motor gleichzeitig zu erneuern.
Seitliche arretierte Kunststoffrollladen mit Aluabschlussleiste sind
im Verhältnis zum Motor nicht allzu teuer.
Kunststoffrollladen, deren
einzelne Lamellen sich leicht gegeneinander verschieben lassen, finden
sich oft. Diese
Rollladen entsprechen nicht der DIN! Trotzdem bestehen keine
Bedenken, auch diese Rollladen auf Motorantrieb umzubauen, wenn sie bisher
einwandfrei und ohne Störungen funktionierten.
Vorsorglich sollte man die Rollladenkastendeckel ohnehin so verschließen,
dass sie sich leicht öffnen lassen. Man weiß nie, wann der Deckel wieder geöffnet werden
muss. Alte, von unten zu öffnende dünne Holzdeckel sind sehr einfach gegen
moderne, mit Isolierung versehene Kunststoff-Kastendeckel auszutauschen.
Diese lassen sich später auch wesentlich einfacher wieder öffnen. Sie
können auf Wunsch zusätzlich mit Schwerfolie belegt werden, was zur
zusätzlichen Schalldämmung dient.
Seitenanfang
Umbau von Standardrollladen auf Motorantrieb (Erkennbar an ca. 22 mm
breitem Gurtband und ca. 50 mm hohen Rollladenprofilen)
Der Rollladenkastendeckel wird geöffnet.
Der Aufzuggurt wird vom Gurtwickler gelöst. Der Rollladen wird
heruntergelassen und von der Welle gelöst. Die vorhandene Welle
wird demontiert. Wichtig ist, wie die Welle in der Wand gelagert ist. Die
Lagerung auf der Seite der Gurtscheibe wird ausgetauscht. Auf dieser Seite
wird eine neue Lagerung für den Motor angebracht. Die Halterung auf der
gegenüberliegenden Seite kann in fast allen Fällen auch bei einem Motor
benutzt werden.
Bei Häusern ab ca. Baujahr 1975 sind im Rollladenkasten oft links und rechts
Holzbretter angebracht. Der Rollladenkasten ist meist von unten zu öffnen.
Die vorhandenen Lager sind mit 2 Stehbolzen und Muttern auf den Brettern
befestigt. Hier ist es einfach, die Lagerung für den Motor auszutauschen.
Wenn die Lagerung einzementiert ist, kann die Motorhalterung mittels
speziellen Klemmlagern auf der alten Halterung befestigt werden. Manchmal
ist es jedoch erforderlich, die alte Halterung auszubauen und das neue
Lager wieder einzuzementieren. Auch die Montage eines Holzbrettes an der
Mauer ist möglich. Darauf wird dann die Motorhalterung geschraubt.
Eine vorhandene Holzwelle muss gegen eine Stahlwelle ausgewechselt
werden.
Eine Stahlwelle kann in der Regel wieder benutzt werden, wenn es sich um
eine gängige, nicht zu alte Welle handelt und die Welle lang genug ist.
Manchmal muss ein langer Wellenbolzen eingebaut werden. Für die Becker
Motore haben wir für alle gängigen Achtkant- und Rundwellen Adapter an
Lager, so dass in der Regel Ihre vorhandene Welle wieder eingebaut werden
kann.
Wenn Sie Motore bei uns abholen wollen, ist es am einfachsten, wenn Sie
eine alte Rollladenwelle demontieren und mitbringen, es wird dann sofort
überprüft, ob ein Einbau in diese Welle möglich ist. Sehr hilfreich sind
auch Fotos der Wellenlagerungen.
Nach der Montage der Motorhalterung wird der Rollladenmotor in die Welle
eingeschoben und die Welle mit Motor im Rollladenkasten angebracht. Hier
ist besonders darauf zu achten, dass sich die Welle ganz über den
äußeren Ring am Motor schiebt. Nach dem Einbau darf die Welle keine bzw.
nur noch sehr wenig (0,5-1 mm) Luft haben.
Jetzt wird bei einem mechanischen Motor zuerst der untere Endpunkt des
Motors angefahren. Danach wird der Rollladen an der Welle befestigt und
zuletzt der obere Endpunkt des Motors eingestellt.
Zum Schluss wird noch ein Probelauf gemacht, der Rollladen am Stromnetz angeschlossen
und der Rollladenkastendeckel geschlossen bzw. gegen einen neuen Deckel
ausgewechselt..
Seitenanfang
Umbau von
Minirollladen auf Motorantrieb (Erkennbar am ca. 14 mm breiten Gurtband, ca. 30-35 mm
hohe Rollladenprofile und offenem bzw. geschlossenem Kasten vor dem Fenster)
Durch meist sehr beengte Platzverhältnisse kann hier kein allgemeiner
Ratschlag gegeben werden. Im Prinzip erfolgt der Umbau wie beim
Standardrollladen. Man sollte darauf achten, dass nur Rollladenwellen
eingebaut werden, die nach außen gefalzt sind. Versuchen Sie hier die
Welle zu demontieren und prägen Sie sich die örtlichen Gegebenheiten
genau ein. Auch ein Detailfoto ist zu einer Beratung hilfreich.
Umbau von
Aufsatzrollladen auf Motorantrieb (Erkennbar am inneren Kunststoffrollladenkasten
und meist Minirollladen.)
Der Rollladenkasten sitzt direkt auf dem Fenster auf, der Deckel ist oft
nicht verschraubt, sondern nur geklemmt. Die Bedienung des Rollladen
erfolgt oft mit einer Kurbel.
Im Prinzip wird der Motor wie bei einem Standardrollladen ausgetauscht.
Bedingt durch die seitlichen Kunststoffteile ist jedoch oftmals eine
Bastelarbeit zur Befestigung des Motorlagers erforderlich.
Ansonsten können Sie wie beim Minirollladen verfahren.
Umbau von Markisen auf Motorantrieb
Offene Gelenkarmmarkien können in der Regel sehr leicht auf Elektroantrieb umgebaut
werden. Es ist hier erforderlich, die genaue Stärke der Welle zu
ermitteln (70mm, 78mmm, 85 mm). Das vorhandene Kurbelgetriebe wird dann demontiert, es wird
eine spezielle Halterung am alten Getriebelager angebracht und der Motor
befestigt. Das Getriebelager muss oft noch etwas verschoben werden. Elektrisch
lässt sich der Motor fast unsichtbar über eine Fernsteuerung bedienen.
Nur eine Zuleitung ist erforderlich.
Bei Kastenmarkisen gibt es mehr Probleme, da hier die
Verkleidung des Kastens abgenommen werden muss.
Seitenanfang
|
Arten
von Rollladenmotoren
Motore mit mechanischen Endschaltern
Diese Rollladenmotore haben sich seit Jahren
bewährt. Auf einer Gewindestange bewegt sich beim Lauf des Motors
ein Schaltnocken. Er schaltet einen Endschalter. Abhängig vom Motor kann die
Position des Schaltnockens oder des Endschalters mittels Stellschrauben von
außen beeinflusst werden. (z.B. Becker Typ M, Elero VariEco
Motore mit elektronischen Endschaltern
Seit einigen Jahren sind elektronische Antriebe erhältlich. Diese Motore
werten das Laufverhalten der Rollladenwelle und das Drehmoment des Motors
elektronisch aus. Die Elektronik ist hierbei im Rollladenmotor integriert.
Ein Weiterlaufen des Rollladens beim Auflauf auf ein Hindernis wird
meist verhindert.
Je nach Motortyp ist es nicht mehr erforderlich, Endschalter einzustellen.
Bei einigen Herstellern ist zum Einstellen der Endschalter ein spezieller
Einstellschalter erforderlich. Die Endschalter können mit diesen
Schaltern in der Regel auch nachträglich von außen, ohne den
Rollladenkasten zu öffnen geändert werden.
Abhängig vom Motortyp werden die Endschalter selbstständig erkannt und
können nicht von außen beeinflusst werden..
Andere Motore können oben und unten manuell mittels Schaltern an den
Motoren (Becker Typ E01) oder mit einfachen Steuerbefehlen ohne Spezialkabel
eingestellt werden (Elero RolTop).
Von Becker und Elero sind sehr leiselaufende und in der Fahrgeschwindigkeit
verstellbare Motore lieferbar. Das manchmal lästige Laufgeräusch wird stark
unterdrückt.
Motore mit eingebauten Funkempfängern
Alle elektronischen Motore sind mit eingebauten
Funkempfängern lieferbar. Bedingt durch den geringen seitlichen Platzbedarf
eignen sich diese Motore besonders gut zum Einbau in außenliegende Vorbaurollladen und überall da, wo eine Kabelverlegung - aus welchen Gründen
auch immer - minimiert werden soll. Die Sender können an beliebiger Stelle
angebracht werden. Sie müssen allerdings in die Empfänger eingelernt werden
und sind batteriebetrieben. Das bedeutet wieder eine erhöhte Überwachung der
Funktionen und Überlegungen zur Programmierung. Auch sind nur wenige
Zeitschaltuhren bzw. 24-Stunden Schalter einzusetzen. (Siehe auch
Kommentar zu Fernsteuerungen).
Von Becker sind Motore mit eingebautem DECT-Empfänger lieferbar. Diese
können mit einer FritzBox ab Softwareversion 7.20 gesteuert werden.
Zusätzlich lässt sich ein Wandtaster per Kabel anschließen. Auch Motore für
die EnOcean-Funktechnologie findet man bei Becker.
Allgemein
Bei allen Rollladenmotoren handelt es sich um Kondensatormotore mit
einer Kurzbetriebszeit von ca. 5 Minuten. Als Motorschutz ist in der
Wicklung des Motors ein Thermoschutz integriert, der bei zu hohen
Temperaturen den Motor abschaltet. Nach einen Abkühlphase (Manchmal bis
45 Minuten) ist der Motor dann wieder betriebsbereit.
Empfehlung
Motore mit mechanischen Endschaltern bewähren sich seit über 50
Jahren im täglichen Einsatz.
Wir empfehlen daher den Einsatz dieser Motore bei allen normalen
Rollladen.
Inzwischen bauen wir aber oft elektronische Motore ein. Die Einstellung
der Endschalter ist wesentlich einfacher und oft wird eine
Hinderniserkennung oder Blockiererkennung gewünscht und benötigt..
Sehr gut bewährt haben sich bei uns inzwischen die Motore E01 von Becker, da
diese sowohl mechanisch als auch elektronisch einzustellen sind und die
Motorserie RevoLine, speziell die Motore RolTop von Elero.
Wenn mehrere Motore parallel bedient werden sollen (ohne
Einzelbedienungsmöglichkeit) ist der elektronische Motor zu bevorzugen, da
man diesen direkt parallel anklemmen kann. Allerdings ist die zulässige
Kontaktbelastung des jeweiligen Schalters zu beachten. Bei Zeitschaltuhren
sollte man daher nicht mehr als zwei Motore zusammenklemmen.
Sollen die Motore in eine SmartHome Anlage integriert werden, müssen
entsprechende Funkmotore zum Einsatz kommen. Wenn Funkmotore eines
bestimmten Herstellers eingebaut werden sollen, wird dann auch die
entsprechende Steuerungstechnik dieses Herstelles benötigt. Bei Becker z.B.
System CentralControl, bei Elero Centero, bei Rademacher HomePilot,
bei Somfy Tahoma. Ein Mischen der Systeme untereinander ist nicht möglich.
Nur an einen Wandempfänger des entsprechenden Systems kann ein systemfremder
Motor angeschlossen werden. Dabei gehen aber meist einige Funktionen
verloren. Bei Funkmotoren im Privatbereich würden wir immer eine
Einzelsteuerung zusätzlich zur Zentralbedienung vorsehen. Wenn an jedem
Rollladen in der Nähe ein entsprechender Funksender angebracht wird, kann
der Rollladen noch manuell bedient werden, auch wenn der Zentralsender oder
die SmartHome-Steuerung einmal ausfällt.
Seitenanfang |
Becker -
Rohrmotore
Weitere Informationen finden Sie auf der
Homepage
www.Becker-Antriebe.de.
(Bitte erfragen Sie ab 2 Motore den Tagespreis)
STW 40 / 60 / 70
= Stahlwelle 40 mm (Gelb), 60 mm (Grün), 70 mm (Rot)
|
Typ M |
Becker - Motore mechanisch - Typ M
Mechanisch einstellbare Rohrmotore. Einstellung mittels Inbusschlüssel bzw.
speziellem Einstellstift (Im Lieferumfang enthalten).
Die Motore verfügen nicht über eine Hinderniserkennung, d.h. der Motor läuft
so lange, bis er den eingestellten Endschalter erreicht. Wenn der Motor auf
ein Hindernis aufläuft, kommt es oft zu Beschädigungen des Rollladens.
Steckbares Anschlusskabel von 1 bzw. 2 m Länge. Länger auf Wunsch.
Parallelanschluss ausschließlich über 2-poligen Schalter bzw. Trennrelais.
|


Seitenanfang |
14479
Motor P 9-16-M04 (STW40) |
9 NM
Zugleistung |
103,90 € |
14480
Motor P 13-9-M04 |
13 NM
Zugleistung |
123,20 € |
14483
Motor R 8-17-M04 (STW60) |
8 NM
Zugleistung |
109,90 € |
14485
Motor R 12-17-M04 |
12 NM Zugleistung |
119,30 € |
14487
Motor R 20-17-M04 |
20 NM Zugleistung |
129,30 € |
14500
Motor R 30-17-M04 |
30 NM Zugleistung |
139,70 € |
14510
Motor R 40-17-M04 |
37 NM Zugleistung |
159,60 € |
14511
Motor R 50-11-M04 |
50 NM Zugleistung |
169,60 € |
14482
Motor R 7-17-M04 - 41 cm kurz |
7 NM
Zugleistung |
132,10 € |
14520 Motor L 50-17-M04 (STW70) |
44 NM Zugleistung |
183,80 € |
14540
Motor L 60-11-M04 |
60 NM Zugleistung |
211,90 € |
14550 Motor L 80-11-M04 |
80 NM Zugleistung |
234,20 € |
14555 Motor L120-11-M04 |
120 NM Zugleistung |
281,30 € |
18052
Motorlager für L - Motore |
8,20 € |
18051 Motorlager für R - Motore |
4,40 € |
18083 Motorlager für P - Motore |
3,80 € |
Becker
Typ E01
Becker |
Becker-Motore elektronisch - Typ E 01
Elektronischer Rohrmotor. Die Einstellung der oberen und unteren Endlagen
kann auf 3 Arten erfolgen: Ohne Hilfsmittel mit kleinen, leicht erreichbaren
Schaltern am Kopf des Motors, oder durch Selbsterkennung der Endlagen
vollautomatisch: Der Rollladen muss mit dann mit festen Wellenverbindern mit
der Rollladenwelle verbunden sein) und für den oberen Anschlag werden feste Anschläge (z.B.
Anschlagstopfen) benötigt.
Mit dem Becker-Einstallset ist eine Einstellung, Löschen oder Veränderung
der Endlagen ebenfalls möglich.
Komplizierter, aber möglich ist die Einstellung über einen Standardschalter.
Der Motor verfügt über eine sanfte Hinderniserkennung, einen Blockier- und
Festfrierschutz, einen zuschaltbaren automatischen Längenausgleich. und eine
einschaltbare Fliegengittererkennung.
Steckbares Anschlusskabel von 1 bzw. 2 m Länge. Länger auf Wunsch.
Parallelanschluss von mehreren Antrieben ist möglich - unter Beachtung der
Anschlusswerte der verwendeten Schaltelemente. |

Typ E01
Seitenanfang |
Wir setzen den E01 gerne als elektronischen
Motor ein, und empfehlen immer, die Endpunkte mittels den Schaltern am Motor
einzustellen.
Mit Adaptern sind die Motore auch für größere Wellen einzusetzen. |
14609
Motor P9-16-E01 (STW40) |
9 NM
Zugleistung |
128,80 € |
14624
Motor R12-17-E01 |
12 NM
Zugleistung |
131,30 € |
14625 Motor R20-17-E01 |
20
NM Zugleistung |
149,80 € |
14626
Motor R30-17-E01 |
30 NM Zugleistung |
172,70 € |
14627
Motor R40-17-E01 |
40 NM Zugleistung |
182,40 € |
18051 Motorlager passend für alle Motore |
4,40 € |
18073 Einstellkabel
für Becker Elektronikmotore
|
26,50 € |
Becker
Typ C01
Funk
Becker |
Becker Funk-Motore Typ C01
Elektronischer Funk-Rohrmotor. Einstellung der oberen und unteren Endlagen
vollautomatisch, über Einstellkabel oder über Handsender.
Wir empfehlen die
Endpunkte mit einem Handsender zu fixieren. .
Der Motor verfügt über eine sanfte Hinderniserkennung, einen Blockier- und
Festfrierschutz, einen zuschaltbaren automatischen Längenausgleich. und eine
einschaltbare Fliegengittererkennung.
Steckbares Anschlusskabel von 1 bzw. 2 m Länge. Länger auf Wunsch.
Weitere Informationen über die Funksteuerung von Becker finden Sie hier. |

Typ C01
Funk
Seitenanfang |
14600
Motor P9-16-C01 (STW40) |
9 NM
Zugleistung |
212,40 € |
14602
Motor R12-17-C01 (STW60) |
12 NM
Zugleistung |
197,30 € |
14604 Motor R20-17-C01 |
20
NM Zugleistung |
215,40
€ |
14605
Motor R30-17-C01 |
30 NM Zugleistung |
243,70 € |
14606
Motor R40-17-C01 |
40 NM
Zugleistung |
238,50 € |
14771
Motor R40-17-C12 (Markise) |
40 NM Zugleistung |
258,70 € |
18051 Motorlager passend für alle Motore |
4,40 € |
18073 Einstellkabel
für Becker Elektronikmotore
|
26,50 € |
Becker
Typ D01
BoxCtrl
Becker |
Becker Funk-Motore BoxCTRL, Typ D01
Elektronischer Funk-Rohrmotor. Einstellung der oberen und unteren Endlagen
vollautomatisch, über Einstellkabel oder über Handsender.
Die Bedienung und Programmierung erfolgt über die Fritzbox ab
Softwareversion 7.20. Zusätzlich ist ein kabelgebundener Einfachtaster
anschließbar. Die Programierung der Endschalter erfolgt über diesen Taster
oder über die FritzBox.
Steckbares Anschlusskabel von 1 bzw. 2 m Länge. Länger auf Wunsch.
Weitere Informationen finden Sie bei
Becker-Antriebe.de.
|
Typ D01
BoxCtrl
Seitenanfang |
14612 DectMotor R12-17-D01
|
12 NM
Zugleistung |
192,80 € |
14614 DectMotor R20-17-D01 |
20
NM Zugleistung |
218,20
€ |
14615 DectMotor R30-17-D01 |
30 NM Zugleistung |
246,40 € |
14616
DectMotor R40-17-D01 |
40 NM
Zugleistung |
250,90 € |
18051 Motorlager passend für alle Motore |
4,40 € |
14618
Taster FritzDect 400
|
33,30 € |
14619
Steuerung FriitzDect 440 |
70,50 € |
Becker
Typ EVO |
Becker-Elektronik-Motore Serie EVO
Sehr leise laufenden elektronischer Motor, ähnlich Typ E01.
Durch Bluetooth können die Laufgeschwindigkeiten eingestellt werden.
Weitere Informationen finden Sie bei
Becker-Antriebe.de. |
Seitenanfang |
18970 Motor
R12-17-EVO20R
|
20 NM
Zugleistung |
148,90 € |
18051 Motorlager passend für alle Motore |
4,40 € |
Becker
Zubehör
Becker |
Zubehörteile für Becker-Rohrmotore
Für die Becker-Rohrmotore
haben wir umfangreiches Zubehör vorrätig:
Anschlusskabel in mehreren Längen für die Motore mit auswechselbaren
Anschlusskabeln.
Adapatersets für gängige und nicht so gängige Stahlwellen (Achtkant,
Sechskant, Rund, Markisenwellen.....
Für Austauschmotore liefern wie Anschlussteile in unterschiedlichen
Ausführungen: Steckzapfen 20 mm Rund, Vierkant 12x12 mm, vierkant 10x10 mm,
16x16 mm, 16x10 mm, Minilasche u.a. Dadurch lassen sich fast alle gängigen
Motore ersetzen.
Ein Adapterset und ein Steckzapfen sind im Preis enthalten.
|
|
14517
Mehrpreis Anschlusskabel 3 m |
2,60 € |
14518
Mehrpreis Anschlusskabel 5 m |
5,20 € |
14519
Mehrpreis Anschlusskabel 10 m |
12,00 € |
14521 Anschl.kabel 0,50 m mit Hirschmann- Winkelstecker,
vorzugsweise für Markisen oder Elemente
|
5,10 € |
Hier finden
Sie die von uns lieferbaren Becker-Zubehörteile zum Download:
Becker-Zubehör.pdf
Von Becker sind
noch mehr Motore mit unterschiedlichen Bezeichnungen lieferbar. Seit kurzem
auch ein Funkmotor mit bidirektionalem Funk, der die Serien Centronic und
B-Tronic ablösen wird.
Bitte fragen Sie an ! |
|
Seitenanfang |
|
|
Elero - Rohrmotore
Weitere Informationen finden Sie auf der
Homepage
www.elero.de
STW 40 / 60 / 70
= Stahlwelle 40 mm (Gelb), 60 mm (Grün), 70 mm (Rot) |
Typ VariEco
+
Typ L |
Elero-Motore - Mechanisch - Typ
VariEco und Typ L
Mechanisch einstellbare Rohrmotore. Einstellung mittels Inbusschlüssel
Die Motore verfügen nicht über eine Hinderniserkennung, d.h. der Motor läuft
so lange, bis er den eingestellten Endschalter erreicht. Wenn der Motor auf
ein Hindernis aufläuft, kommt es oft zu Beschädigungen des Rollladens.
Steckbares Anschlusskabel von 1 bzw. 2 m Länge. Länger auf Wunsch.
Parallelanschluss ausschließlich über 2-poligen Schalter bzw. Trennrelais.
|
Seitenanfang |
14442 VariEco S12
(STW40) |
8 NM Zugleistung |
156,20 € |
14632 VariEco M10
(STW 60) |
10 NM
Zugleistung |
112,10 € |
14633
VariEco M20
|
20 NM
Zugleistung |
123,90 € |
14634
VariEco M30
|
30 NM
Zugleistung |
139,10 € |
14469
VariEco M40
|
40 NM
Zugleistung |
149,90 € |
14465 Typ
11/4 (VariEco L40) (STW 70) |
40 NM
Zugleistung |
191,90 € |
14470
Typ 11/6 (VariEco L60) |
60 NM
Zugleistung |
221,20 € |
14475 Typ 11/8 (VariEco L80) |
80 NM
Zugleistung |
259,90 € |
14477 Typ 11/10 |
120 NM
Zugleistung |
347,50 € |
16449 Motorlager für RolTop + VariEco Motore |
5,70 € |
18053
Motorlager für L-Motore bis 11/6 |
6,00 € |
18055
Motorlager für L-Motore bis 11/8 - 11/12 |
7,20 € |
16448 Adapter für Lagersystem Typ 9 + ACS-E
|
8,10 € |
18350 Einstellkabel für
Elero-Elektronikmotore |
33,20 € |
Elero
Typ RolTop
Elero |
Elero-Motore - elektronisch - Typ
RolTop
Die Einstellung der Endschalter erfolgt durch einfaches Anfahren der
oberen und unteren Endposition bzw. durch Anfahren von vorhandenen
Anschlägen.
Die Geschwindigkeit ist etwas reduziert, dadurch laufen die Motore
deutlich leiser. Bis zum Typ M20 verfügen sie über ein Sanftanlauf- und
Abbrems- system.
Dadurch entfällt der "Knall" beim Schalten der Motorendschalter.
Die Motore haben eine Hindernis- und Blockiererkennung.
Adapter zur Serie ACS-E und Typ 9 sind verfügbar.
Wir empfehlen den Einsatz von RolTop - Motoren, da hier eine manuelle
Einstellung der Endpunkte ohne Einstellkabel möglich ist. Das Löschen einer
Funktion funktioniert auch hier allerdings nur mit Einstellkabel, es ist
aber mit einem Serientaster nachzubauen.
RolTop-Motore sind auch für die L-Serie
verfügbar bis zu L80.
|
Seitenanfang
|
14640
Motor RolTop M 10 (STW 60) |
10 NM Zugleistung |
147,90 € |
14641
Motor RolTop M 20 |
20 NM Zugleistung |
159,20 € |
14642
Motor RolTop M 30 |
30 NM Zugleistung |
181,10 € |
14643
Motor RolTop M 40 |
40 NM Zugleistung |
194,80 € |
16449 Motorlager für RolTop + VariEco Motore |
5,70 € |
16448 Adapter für Lagersystem Typ 9 + ACS-E
|
8,10 € |
18350 Einstellkabel für
Elero-Elektronikmotore
|
33,20 € |
Elero
Typ 9
+ ACS-(E) |
Elero Motore Typ 9
und Typ 9 ACS-(E)
Beide Motortypen sind nicht mehr lieferbar. Auch das Lagersystem wurde
geändert. Durch die Adapter für das Lagersystem (16448) sind aber die Motore
der Serie VariEco (Entspricht Typ 9) und RolTop (Entspricht ACS-(E))
uneingeschränkt verwendbar.'
|
Elero
Funk
Elero |
Elero-Funkmotore Typ RolTop-868
und VariEco-868
Elektronische Funk-Rohrmotor. Einstellung mechanisch bei VariEco oder mit
einfachem Schalter bzw. Einstellset wie bei RolTop.
Wir empfehlen die
Endpunkte zu fixieren. .
Steckbares Anschlusskabel von 2 m Länge. Länger auf Wunsch.
Weitere Informationen über die Funksteuerung von
Elero finden Sie hier. |
Elero
Funk- motore |
14630
RolTop S8-868 (STW 40) |
8 NM
Zugleistung |
232,20 € |
14631
RolTop S12-868 |
12 NM
Zugleistung |
245,10 € |
14644
RolTop M10-868 (STW 60) |
10 NM
Zugleistung |
214,50 € |
14645
RolTop M20-868 |
20
NM Zugleistung |
231,40 € |
14646
RolTop M30-868 |
30 NM Zugleistung |
246,70 € |
14647
RolTop M40-868 |
40 NM
Zugleistung |
258,20 € |
14636
VariEco M30-868 (mechanisch) |
30 NM Zugleistung |
201,70 € |
14637 VariEco M40-868 (mechanisch) |
40 NM Zugleistung |
214,70 € |
16449 Motorlager passend für alle Motore |
5,70 € |
Elero
Zubehör
Elero |
Zubehörteile für Elero-Rohrmotore
Für die Elero-Rohrmotore
haben wir umfangreiches Zubehör vorrätig:
Anschlusskabel in mehreren Längen für die Motore mit auswechselbaren
Anschlusskabeln.
Adapatersets für gängige und nicht so gängige Stahlwellen (Achtkant,
Sechskant, Rund, Markisenwellen.....
Für Austauschmotore liefern wie Anschlussteile in unterschiedlichen
Ausführungen: Steckzapfen 20 mm Rund, Vierkant 12x12 mm, vierkant 10x10 mm,
16x16 mm, 16x10 mm, Minilasche u.a. Dadurch lassen sich fast alle gängigen
Motore ersetzen. 1 Adapterset und ein Steckzapfen sind im Preis enthalten.
Die Steckverbindungen der Motoren der Serie 9, bzw. L und RevoLine sind
nicht kompatibel. Es gibt hierzu ein spezielles Adapterkabel um die
vorhandene Verbindung zu nutzen.
|
Seitenanfang |
14715
Mehrpreis Anschlusskabel 5 m |
15,40 € |
14716
Mehrpreis Anschlusskabel 10 m |
22,90 € |
14719
Adapterkabel Typ 9/L - RevoLine |
26,00 € |
14717 Anschlusskabel 0,50 m mit Hirschmannstecker
|
14,90 € |
14718 Anschlusskabel mit
integriertem Tastschalter |
30,50 € |
18350 Einstellkabel
für Elero Elektronikmotore
|
33,20 € |
18069 Einstellkabel für
Standardmotore mit Kabel 2+2 m |
20,50 € |
|
|
Jolly Rohrmotore
Für diese Motore ist ein
Nachfolgermotor erhältlich.
nur auf Anfrage lieferbar |
|
Seitenanfang |
17770
Motor FCH 50/8 (STW 60) |
auf
Anfrage |
|
17775 Motor FCH 50/15 |
auf
Anfrage |
|
17780 Motor FCH 50/25 |
auf
Anfrage |
|
17782 Motor FCH 50/35 |
auf
Anfrage |
|
|
|
Rojaflex - Rohrmotore
Diese Motore haben wir seit
einiger Zeit in unserem Lieferprogramm. Sie sind in der Regel ab Lager
verfügbar. Wir halten Rojaflex-Rohrmotore für eine preisgünstige
Alternative zu Becker- oder Elero Motoren mit mechanischen Endschaltern.
Bei allen Motoren ist
ein Motorlager mit 10 mm Vierkant enthalten.
STW 40 / 60 / 70
= Stahlwelle 40 mm (Gelb), 60 mm (Grün), 70 mm (Rot) |
Seitenanfang |
18620 MLS
10/17 (STW 40) |
10 NM Zugleistung |
84,00 € |
18600
MLM 10/15 (STW 60) |
10 NM Zugleistung |
73,60 € |
18610
MLM 20/15 |
20
NM Zugleistung |
77,80 € |
18615
MLM 40/15 |
40 NM
Zugleistung |
98,60 € |
18630 MLMF
40/15 Funk o.Handsender |
40 NM
Zugleistung |
128,60 € |
18636 HS 1
1-Kanal Handsender |
|
44,40 € |
18632
Adapterset für STW 70 |
8,40 € |
18634
Kastenlager mit Bolzen |
6,80 € |
B |
|
Somfy - Rohrmotore
Somfy-Motore
werden bei uns meist als Ersatz- und Austauschmotore für defekte Motore
eingesetzt. Die unten aufgeführten Motore haben wir an Lager.
Für ältere Somfy-Lager mit 10x10 mm Vierkant gibt es einen Adapter, womit
auch die neuere Serie dort eingesetzt werden kann. Alternativ ist es auch
möglich, einen Becker oder Elero-Motor mit passendem Adapter einzubauen.
STW 40 / 60 / 70
= Stahlwelle 40 mm (Gelb),
60 mm (Grün),
70 mm (Rot) |
Seitenanfang |
14649 LS 40
Mars 9/14 (STW 40) |
9 NM Zugleistung |
145,30 € |
14650 LT 50
Ceres 10/17 (STW 60) |
10 NM Zugleistung |
144,10 € |
14655 LT
50 Atlas 15/17 |
15 NM
Zugleistung |
157,50 € |
14657 LT
50 Apollo 30/17 |
30 NM
Zugleistung |
180,90 € |
14659 LT
60 Orion 40/17 (STW 70) |
40 NM
Zugleistung |
222,40 € |
14661 SLT50 Mariner
40/17 |
40 NM
Zugleistung |
201,40 € |
14662 Oximo 50 WT 10/17 |
10 NM
Zugleistung |
156,50 € |
14663 Oximo 50 WT 20/17 |
20 NM
Zugleistung |
176,10 € |
14656 Oximo RTS 20/17
(Funkmotor) |
20 NM
Zugleistung |
269,90 € |
Zubehörteile für Somfy-Rohrmotore
Einige Zubehörteile für
Somfy-Rohrmotore sind hier aufgeführt.
Bitte fragen Sie andere Teile jeweils an.
|
14675 Motorlager
|
6,90 € |
14667 Anschlusskabel
3,00 m |
19,20 € |
14673
Umrüstlager 10er Vierkant |
4,10 € |
14672
Umrüstlager große Öse |
7,20 € |
19074
Handsender Smoove |
63,60 € |
B |
|
Rademacher -
Rohrmotore
Weitere Informationen finden Sie auf der
Homepage
www.Rademacher.de
Rademacher unterscheidet vier Typen von
Rohrmotoren:
Type RolloTube Basic (RTBS+RTBM): Motor mit mechanischen
Endschaltern (ab 69,-- Euro)
Type RolloTube C-Line (RTCS+RTCM): Motor
mit elektronischen Endschaltern. Der Motor benötigt feste Wellenverbinder und hat keine Hinderniserkennung
Type RolloTube M-Line (RTMS+RTMM): Motor mit elektronischen Endschaltern Keine festen Wellenverbinder, mit Hinderniserkennung und Längenausgleich
Type RolloTube S-Line Duofern (RTSS+RTSM): Zusätzlich zum Typ RTM mit
Funkempfänger |
Seitenanfang |
Rademacher-Motore RolloTube C-Line Typ CLIS + CLIM
Setzen der Endpunkte automatisch, alternativ Manuell
Feste Wellenverbinder werden benötigt. Blockiererkennung, Parallel schaltbar ohne zusätzliche Relais
Motorlager im Preis enthalten
STW 40 / 60
= Stahlwelle 40 mm (Gelb),
60 mm (Grün)
|
18410 Motor CLIS 10/16Z (STW 40) |
10 NM Zugleistung |
84,80 € |
18412 Motor CLIM 10/16Z (STW 60) |
10 NM Zugleistung |
84,80 € |
18414 Motor
CLIM 20/16Z |
20 NM Zugleistung |
92,90 € |
18416 Motor
CLIM 30/16Z |
30 NM Zugleistung |
101,30 € |
18418 Motor CLIM 40/16Z |
40 NM Zugleistung |
116,60 € |
Seitenanfang |
Rademacher-Motore RolloTube M-Line Typ MLIS + MLIM
Setzen der Endpunkte automatisch, alternativ Manuell
Feste Wellenverbinder werden nicht benötigt. Blockiererkennung,
Hinderniserkennung, Freifahren Parallel schaltbar ohne zusätzliche Relais
Motorlager im Preis enthalten
|
18420 Motor
MLIS 10/16Z (STW
40) |
10 NM Zugleistung |
120,80 € |
18422 Motor MLIM 10/16Z (STW 60) |
10 NM Zugleistung |
110,80 € |
18424 Motor MLIM 20/16Z |
20
NM Zugleistung |
120,90 € |
18426
Motor MLIM 30/16Z |
30
NM Zugleistung |
130,30 € |
18428 Motor MLIM
40/16Z |
40 NM
Zugleistung |
138,60 € |
Rademacher-Funk-Motore RolloTube Typ SLDS + SLDM
Mit integriertem DuoFern
Funkempfänger
Sonst wie Typen MLIS + MLIM Zum Betrieb werden Funkkomponenten der Serie DuoFern benötigt.
Mehr
Informationen über die Funksteuerung von
Rademacher finden Sie hier.
|
18430 Motor SLDS 10/16Z (STW 40) |
10 NM Zugleistung |
151,40 € |
18432 Motor SLDM
10/16Z (STW 60) |
10 NM Zugleistung |
157,10 € |
18434 Motor SLDM
20/16Z |
20 NM
Zugleistung |
167,50 € |
18436 Motor SLDM
30/16Z |
30 NM
Zugleistung |
176,80 € |
18438 Motor SLDM
40/16Z |
40 NM
Zugleistung |
185,50 € |
Zubehörteile für Rademacher-Rohrmotore
Einige Zubehörteile für
Rademacher-Rohrmotore sind hier aufgeführt.
Bitte fragen Sie andere Teile jeweils an.
|
18079 Schnurschaltersetzgerät 4090 -1 |
41,70 € |
18400 Adapter für ältere Motorlager |
4,60 € |
Alle anderen, im Katalog genannten
Rohrmotore, erhalten Sie bei uns auf Anfrage. Lieferzeit nach
Vereinbarung
Kompatibilität zu älteren
Rademacher-Motoren
Neue Bezeichnung
Alte Bezeichnung
Typ CLIS
entspricht den Typen RTSS, RTCS, RTES
Typ CLIM entspricht den
Typen RTSM, RTCM, RTEM
Typ MLIS
entspricht den Typen ILIS, RTIS
Typ MLIM entspricht den
Typen ILIM, RTIM
Typ SLDS
entspricht den Typen ILFS, RTFS
Typ SLDM entspricht den Typen ILFM, RTFM
|
Zubehör für Motore
(Aufhängefedern, Lager usw. finden
Sie weiter unten)
 |
165 |
Stahlwelle 60 mm, 0,9 mm stark, passend für alle Motore der 60er Welle
Die Welle ist einzusetzen bis ca. 3 m Rollladenbreite, danach wird
eine 70 mm Welle benötigt. Wenn die Motorstärken der 60 mm Motore
ausreichen, kann ein entsprechender Motoradapter eingesetzt
werden. |
lfdm 11,40 € |

|
16240 |
Standardwalzenkapsel lang mit
Stahlstift |
2,40 € |
 |
16490 |
Wellenbolzen verschiebbar,
wesentlich einfacher zu montieren als eine Walzenkapsel, und außerdem
deutlich stabiler |
10,50 € |
 |
16450 |
Kapsel f. 65 mm Rundwelle, lang
|
3,10 € |
|
 |
167 |
Stahlwelle 70 mm, 1,5 mm stark, passend für
alle Motore für die 70er Welle
|
lfdm 22,70 € |

|
16320 |
Wellenbolzen, verschiebbar, mit Kugellager |
19,10 € |
 |
16300 |
Wellenbolzen, verschiebbar, ohne Kugellager |
13,50 € |
 |
167 |
Stahlwelle 40 mm,0,9mm stark, mit außenliegendem
Falz |
lfdm 9,60 € |
 |
16420 |
Wellenbolzen mit Stift |
2,40 € |
 |
16432 |
Wellenbolzen für innenliegendes Kugellager |
2,40 € |
Seitenanfang
Zubehörteile,
Lager, Halterungen, Aufhängefedern
Weitere Zubehörteile finden Sie auf der Seite
Zubehörteile |

|
18054 |
Montageplatte groß |
11,40 €
|

|
18058 |
Eingipsanker für Motorlager |
12,80 €
|

|
15620 |
Aufschraublager einfach |
1,80 €
|

|
15643 |
Aufschraublager 100x100mm |
3,20 €
|

|
15640 |
Aufschraublager Guss |
7,50 €
|

|
15060 |
Fertigkastenlager kurz |
2,00 €
|

|
15080 |
Fertzigkastenlager 80 mm |
4,90 €
|

|
18054 |
Eingipslager |
4,40 €
|

|
15420 |
Standardkugellager 13 mm |
2,60 €
|

|
15550 |
Klemmlager für Motor oder Gegenseite |
4,90 €
|

|
15555 |
Klemmlager für altes Kugellager |
17,90 €
|
 
|
16170
16171
16174
|
Aufhängefedern
für Standardrollladen
für Minirollladen zum Klipsen
für Holzrollladen
Benötigt werden für einen Rollladen von 1 m Breite 3 Federn, bei breiteren
Rollläden entsprechend mehr. |
1,20 €
2,30 €
3,70 €
|
Seitenanfang
 |
Was kostet ein
Motor und welche Teile werden benötigt ?
|
Rollladenmotor |
Typ |
1 Stück |
€ |
Motorlager |
|
1 Stück |
€ |
Rollladenwelle ....... mm |
wenn die
vorhandene Welle nicht benutzt werden kann oder soll |
........lfdm x
Einzelpreis |
€ |
Wellenbolzen |
wenn nicht der
vorhandene |
1 Stück |
€ |
Kugellager |
wenn nicht das
vorhandene |
1 Stück |
€ |
Gegenlager |
wenn nicht das
vorhandene |
1 Stück |
€ |
Aufhängefedern |
wenn gewünscht,
3 Stück für 1. lfdm, danach 2 Stück pro lfdm. |
.... Stück x
Einzelpreis |
€ |
Schalter bzw.
Zeitschaltuhr |
|
1 Stück |
€ |
Elektroanschlussmaterial |
|
|
€ |
<
|
|
|
€ |
|
|
|
----------------- |
|
Gesamtkosten: |
|
€ |
Seitenanfang |